Die Trafalgar Square Löwen
Schaut man sich ein beliebiges Foto des Trafalgar Square an so wird man feststellen, dass die imposante Nelsonsäule von vier eher lässig aussehenden Löwen umgeben ist. Aber weißt du, warum diese Löwen ausgewählt wurden?
Nicht? Keine Angst, denn wir sind dabei, die verborgenen Geheimnisse der Trafalgar Square Löwen zu lüften.
Der beliebte Touristen Hotspot Trafalgar Square ist mit interessanten Skulpturen – wie zum Beispiel The Fourth Plinth oder der kleinsten Polizeistation Londons – nicht fremd, aber diese Löwenskulpturen haben eine sehr interessante Geschichte, die einen Besuch wert ist.
Im Ernst, es ist ein Wunder, dass sie heute noch hier sind.
Jeder der vier Löwen ist ziemlich identisch, abgesehen von leichten Unterschieden bei der Mähne und Kopf (ob dies mit Absicht war oder nicht, weiß niemand genau). Und obwohl diese Kreaturen keine offiziellen Namen haben, haben sie nach dem Mann, der sie geformt hat, den Spitznamen “The Landseer Lions” erhalten.
Es heißt, dass jede dieser 7 Tonnen schweren Statuen erwachen wird, wenn Big Ben jemals 13 Mal geläutet hat … und das ist nicht einmal das seltsamste Geheimnis, das diese großen Katzen in ihren Pfoten haben.
Schnalle dich also an, denn es wird eine sehr wilde Fahrt.
Warum wurden es die Trafalgar Square Löwen?
Bei der Planung der Nelsonsäule hatte das zuständige Komitee entschieden, dass vier Löwen am Ende des Sockels eine brillante Ergänzung des Entwurfs sein würden.
Sie wollten etwas, das den Heldenmut von Lord Nelson repräsentiert und entschieden, dass diese Kreaturen mehr als passend waren. Finanzierung und Meinungsverschiedenheiten machten es jedoch sehr schwer, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Und so wurde 1839 Nelsons Säule ohne die vier Löwen errichtet. Das Komitee diskutierte weiter über die Löwen bis 1846, als sie schließlich genug Geld erhielten, um ihren idealen Entwurf in Auftrag zu geben.
Und warum waren die Trafalgar Square Löwen so umstritten?
Einfach ausgedrückt, die Planung und Gestaltung der Trafalgar Square Löwen war ein völliger Scherbenhaufen. Absolut alles, von den ersten Besprechungen bis zum eigentlichen Designprozess, war voller Hindernisse und Meinungsverschiedenheiten, die das Komitee überwinden musste.
Obwohl die Finanzierung der Löwen 12 Jahre zuvor gesichert worden war, dauerte es bis 1858, bis der Ball endlich ins Rollen kam.
Das Unterhaus finanzierte £6000 für die Fertigstellung der Löwen und gab dann bekannt, dass sechs der talentiertesten Bildhauer ihre Ideen einreichen sollten, aus denen der Gewinnerentwurf ausgewählt würde.
Wie du dir sicher vorstellen kannst, war das Board of Works damit nicht einverstanden. Sie wandten sich vollständig gegen das Unterhaus und entschieden sich stattdessen dafür, Sir Edwin Landseer auszuwählen, um die Löwen zu entwerfen. Job erledigt, oder? Falsch gedacht.
Dies war eine umstrittene Entscheidung, denn obwohl Landseer für seine Porträts von Königin Victoria und seine hübschen Gemälde verschiedener Tiere berühmt war, musste er sich noch als talentierter Bildhauer beweisen.
Landseer befand sich auch in einem schlechten Gesundheitszustand und das Komitee litt unter noch größeren finanziellen Problemen, was die Enthüllung der Löwen noch weiter verzögerte.
Es wurde ursprünglich angenommen, dass die Löwen mit weit aufgerissenen Mündern in der Menge stehen würden. Obwohl es für sie viel billiger war, sie niederzulegen, und Gerüchten zufolge dachte Königin V, dass die brüllende Pose für einen öffentlichen Platz viel zu schockierend war.
Lokale Zeitungen berichteten über die ganze Saga und brandmarkten sie als „nationale Schande“ und als „Skandal“. Dies wurde noch weiter verewigt, als zusätzliche £11.000 benötigt wurden, damit Baron Carlo Marochetti (ein echter Bildhauer) das Gießen der Löwen durchführen konnte.
Nach jahrzehntelangem Theater wurden die Löwen des Trafalgar Square am 31. Januar 1867 endlich der Öffentlichkeit vorgestellt, wenn auch mit gemischtem Empfang.
Aus welchem Material wurden die Trafalgar Square Löwen gemacht?
Obwohl es zu dieser Zeit viele Debatten darüber gab, woraus die Statuen hätten gefertigt werden sollen, wurde schließlich beschlossen, dass die Löwen des Trafalgar Square aus Kanonen hergestellt werden sollten.
Diese Entscheidung fiel, nachdem Thomas Milnes zuvor vier Löwen aus Stein enthüllt hatte. Seine Löwen wurden als unscheinbar bezeichnet – das Komitee war der Meinung, dass Nelson größer und besseres verdient hätte – und stattdessen wurden seine Löwen von Titus Salt gekauft und in das Dorf Saltaire geschickt.
Lustigerweise kann man im Dorf in der Nähe von Bradford noch heute sehen, was technisch gesehen die ursprünglichen Löwen waren.
Wenn es um Nelsons schillernde Löwen ging, würden einfache alte Steinkanonen jedoch nicht ausreichen. Oh, nein. Die Raubkatzen wurden in Bronze gegossen, die von den französischen und spanischen Schiffen stammte, die in der Schlacht von Trafalgar besiegt wurden. Es ist im Grunde eine große, bescheidene Prahlerei, die mitten im Zentrum der Hauptstadt sitzt.
Zu dieser Zeit war es äußerst selten, einen Löwen im wirklichen Leben zu sehen, und offensichtlich konnte Landseer nicht einfach auf Google zugreifen, um sich ein Referenzbild zu besorgen. Also musste er kreativ werden.
Um dieses Rätsel zu lösen, verbrachte er einige Zeit damit, Anfragen an den Londoner Zoo zu stellen, der schließlich zustimmte, ihm einen toten Löwen zur Verfügung zu stellen, der als Inspiration für die vier Löwen auf dem Trafalgar Square dienen sollte. Er musste zwei Jahre warten, bis die arme Kreatur starb.
Wenn man sich die Statue jedoch genau ansieht, sehen die Pfoten der Trafalgar Square Löwen etwas seltsam aus und haben eine Sphinx-ähnliche Qualität. Ein weiteres Hauptproblem bei dem Design war, dass die Löwenrücken konkav geformt waren, obwohl sie im wirklichen Leben im Liegen konvex sind.
Dies waren populäre Beobachtungen, die damals viel Kritik einbrachten. Landseers Mangel an bildhauerischen Fähigkeiten wurde jedoch erneut in Frage gestellt, allerdings war es dann etwas spät – es wäre so gewesen, als würde man das Tor schließen, nachdem die Löwen davongelaufen waren.
Es wird angenommen, dass die Pfoten jedes Löwen zuletzt geformt wurden, und man geht davon aus, dass sich Landseer Zeit damit nahm, das Tier zu skizzieren.
Als er endlich dazu kam, sich die Pfoten anzusehen, hatte der tote Löwe bereits begonnen zu verwesen. So war Landseer gezwungen, die letzten Löwenstatuen nur mit seiner Fantasie und einigen ziemlich merkwürdig aussehenden Pfoten als Vorlage zu gestalten.
Die Löwen von Edwin Landseer?
Wie wir bereits festgestellt haben, war Landseer nicht als brillanter Bildhauer bekannt.
Er hatte zuvor eine Reihe von Löwen gemalt, hatte aber, soweit bekannt, keine Erfahrung mit einem Meißel. Was ziemlich beunruhigend war, wenn man bedenkt, dass er mit einer teuren Provision (die das Budget weit überstieg) für einen der Hauptplätze Londons verantwortlich sein würde.
Trotzdem war er ein angesehener Freund von Königin Victoria und der königlichen Familie, und so stimmte er zu, die Skulpturen fertigzustellen.
Er arbeitete unglaublich langsam und zeichnete den Löwen vier Jahre lang – kein Wunder, dass die Pfoten nicht sehr genau waren. Er wurde auch oft im Zoologischen Garten gesehen, um die (sehr lebendigen) Löwen und ihr Verhalten zu studieren.
Keines dieser Dinge erwies sich als sehr hilfreich bei der Bildhauerei, obwohl die Löwen heute eine beliebte Touristenattraktion sind.
Heute liegen die Löwen stolz auf dem Trafalgar Square und ziehen Horden von Touristen an, die es lieben, überall auf ihnen zu klettern. Werfe bei deinem nächsten Besuch unbedingt einen Blick auf die katzenartigen Pfoten und schätze die jahrzehntelange Anstrengung, die erforderlich war, um sie endlich entstehen zu lassen.
Hoffentlich wirst du zustimmen, dass es sich gelohnt hat.