Leckeres vom Flat Iron Square
Flat Iron Square ist einer der coolsten Orte Londons – mit Open-Air-Bars, leckerem Streetfood und einem coolen Musiklokal. Hier erhältst du einen ersten Eindruck und Dinge die du wissen musst, bevor es los geht.
Wo ist Flat Iron Square? Er ist nur einen Katzensprung von der London Bridge entfernt. Seit 2016 ist der Flat Iron Square nicht mehr aus dem Social Life wegzudenken.
Bars, Restaurants, ein Musiklokal, Streetfood-Stände und Sitzgelegenheiten im Freien; versteckt in einer Reihe von zuvor stillgelegten Eisenbahnbögen und einem denkmalgeschützten Gebäude!
Eine wahre Gewinnkombination.
Und wie es gewonne hat. Das Musiklokal Omeara veranstaltet einige der besten Konzerte und Clubnächte der Stadt. Die Essensstände sind Nacht für Nacht voll. Die Tische drinnen und draußen sind gefüllt mit Essen, Trinken und Feiern – zur richtigen Jahreszeit gibt es sogar einen festlichen Weihnachtsmarkt.
Infolgedessen sind seitdem einige Orte wie der Flat Iron Square in der Hauptstadt entstanden – obwohl ich sagen muss, dass das Original immer noch der Beste ist.
Kurz gesagt, es war ein voller Erfolg. Was können ich sagen? Die Prämisse von großartigem Essen und brillanten Getränken ist einfach zu gut, um sie abzulehnen.
Wenn du also noch nicht dort warst, dann solltest du bei deinem nächsten Besuch es definitiv einplanen. Sie selbst was dich dort erwartet …
Bars am Flat Iron Square
Tap & Bottle
Wenn du Wein magst, wird Tap & Bottle bald zu einem deiner neuen Lieblingsbars in der Gegend um die London Bridge herum werden.
Die georgianische Gebäudekulisse und die ausgesprochen schnörkellose Dekoration bilden die Szene einer Trinkhöhle vergangener Zeiten, aber diese Weinstube steht fest in der Neuzeit. Da ist natürlich der Wein – vom Fass serviert – ist er effizienter, hat gibt weniger Verschwendung und ist umweltfreundlicher.
The Chalet
Versteckt im Garten liegt das Holzchalet, eine Hütte im Apres-Ski-Stil, die das ganze Jahr über geöffnet ist, aber in den Wintermonaten (wenn sie sich in das Cîroc-Chalet verwandelt) besonders magisch ist.
Die gemütliche Lodge ist mit warmer Girlandenbeleuchtung und Sofas ausgestattet, in der du versinken möchtest. Und das noch bevor du einen Blick auf die beeindruckende Cocktailkarte geworfen hast.
Arch 33 Bar
Noch cooler als die Arch 33 Bar geht es nicht. Tatsächlich könnte es eins meiner Lieblingsplätze im Flat Iron Square werden.
Ein viktorianischer Eisenbahnbogen wurde komplett in eine mondäne Kneipe verwandelt – mit viel Wein, Bier und Cocktails.
Essen am Flat Iron Square
Mother Clucker

Gourmet Brathähnchen, das eigentlich nur den Slogan „KFC kann mir nicht das Wasser reichen“ aufgreifen sollte und fertig wäre die Geschichte. Knusprig paniertes Hühnchen das mit einer Reihe köstlich einfallsreicher Beilagen daher kommt – es ist gebratenes Hühnchen, aber nicht wie du es bisher kanntest.
Bar Duoro
Die Bar Douro hat sich mit ihren kleinen Tellergerichten aus dem Douro-Tal einen Namen gemacht. Gönne dir die knackigen Gerichte, die vor Geschmack strotzen, und spüle sie mit einem exzellenten portugiesischen Wein herunter.
Baz & Fred
Kein Streetfood-Markt mit Selbstachtung könnte sein Gesicht zeigen ohne eine erfahrene Pizza-Crew, die glühend heiße Steinofenpizza serviert. Im Flat Iron Square gibt es diese in Form von Baz & Fred, dessen Pizzen zu den besten der Stadt gehören.
EDū
Bei EDū dreht sich zwar alles um spanische Kochtechniken, aber die angebotene Speisekarte hat einen deutlich internationalen Beigeschmack. Nehme als Beispiel ihre absolut grandiosen Burger – meisterhaft hergestellt, stellen sie viele der Burger-Lokale der Stadt in den Schatten.
Breddos
Das mexikanische Angebot von Breddos ist so gut, dass du nicht glauben wirst, dass dieser Stand zuerst in einem behelfsmäßigen Imbisswagen auf einem Parkplatz in Hackney existierte.
Das Essen ist von den Reisen der Besitzer Nud und Chris durch Mexiko und Amerika beeinflusst. Erwarte also Fusionsaromen mit Zutaten aus der Region.
Katsutopia
Katsutopia macht japanisches Essen zum Kinderspiel. Zartes Fleisch wird von herrlich knusprigem Panko umhüllt und in der ultimativen Currysauce ertränkt.
Wenn du dich besonders ungezogen fühlst, entscheidest du dich für das Karaage (das im Grunde das frittierte Hühnchen deiner Träume ist) und beträufel es mit Katsu-Sauce. Danke mir später.
Rainbo
Mit einem starken Fokus auf Gyoza ist Rainbo ein weiterer japanischer Stand am Flat Iron Square, der einige der besten Küchen serviert.
Im Mund schmelzen Schweinebauch, Katsu als Konkurrenz zu Katsutopia (wir würden uns aber trotzdem für letzteres entscheiden), kissenartige Bao-Brötchen und jede Menge Nudeln stehen auf der Speisekarte.
Smoke & Bones
In dieser Räucherei ist natürlich Fleisch angesagt. Das 100% Halal-Menü von Smoke & Bones umfasst die ganze Welt, mit Steak Frites und den beliebten koreanischen Short-Rib-Angeboten.

Ekachai
Pan-südostasiatisches Streetfood wird direkt an diesem coolen Stand zubereitet. Erwarte würzige Gerichte direkt aus dem heißen Wok und du wirst nicht enttäuscht sein.
Ich liebe besonders das Pad Thai. Aber auch zu Nasi Goreng würden ich nicht nein sagen.
Where The Pancakes Are
Unsere kontinentalen Nachbarn haben vor vielen Jahrhunderten erkannt, dass Pfannkuchen (Pancakes) nicht nur für den Tag der Pfannkuchen da sind, aber die Briten brauchten etwas länger dies zu realisieren.
Die Gründerin von Where the Pancakes Are, Patricia Trijbits, bringt mit ihren Stapel dampfender und köstlicher süßer und herzhafter Pfannkuchen die Revolution nach London.
Und was könnte besser zu Pancakes passen als Prosecco? Richtig, gar nichts.
Lupins
Zeitgenössische britische Küche mit saisonalen Zutaten in einer Reihe von erfinderischen Speisen. Die ständig wechselnde Speisekarte von Lupins vereint frische und kräftige Aromen mit Abenteuerlust.
Lupins ist auch für das wunderbare Dine-in-Menü im Tap & Bottle verantwortlich – mit kleinen Juwelen wie Austern aus Cornwall und walisischem Lamm auf der kuratierten (und ständig wechselnden) Speisekarte.
Mein Tipp? Lasse Platz für den Nachtisch. Besonders die Szechuan-Pfeffer-Pudding-Torte. Yummy.
Omeara
Ben Lovett von Mumford & Sons steht an der Spitze dieses brillanten Musiklokals am Flat Iron Square und veranstaltet viele der besten Gigs und Clubnächte der Stadt.
Sehe dir die Listen an – Omearas Line-Ups für die kommenden Nächte sind vielseitig, aber alle funktionieren gut in dem eher gemütlichen Pariser Music Hall-Veranstaltungsort.
Pssst, wenn du dich auch nur aus der Ferne für R&B der alten Schule interessierst, ist Trevor Nelsons Omeara-Residenz ein absolutes Muss.
Wissenswertes
Der Flat Iron Square ist zu finden hier: 64 Southwark St, London SE1 1RU
Der Square ist gut angebunden, nur einen Katzensprung von vielen Verkehrsverbindungen entfernt – die nächsten U-Bahn-Stationen sind London Bridge und Borough. Die London Bridge ist auch gut mit Zügen und Bussen zu erreichen.
Solltest du unten Schwierigkeiten haben einen Platz zu finden, dann ist die kleine Terrasse im Obergeschoss von Tap & Bottle in der Regel ruhiger und etwas entspannter. Es gibt auch viel mehr Sitzgelegenheiten im Innenbereich auf dieser Ebene.
Besuche auch den Schwesterclub Vinegar Yard, der sich direkt gegenüber der London Bridge Station (Shard-Ausgangsseite) befindet.