Die Geschichte von The Shard
The Shard ist wohl einer der ikonischsten Teile der Londoner Skyline, der sich majestätisch über die City of London erhebt und die moderne Seite der Hauptstadt symbolisiert.
„The Shard“ ist ein umgangssprachlicher Name für den London Bridge Tower. Es ist im Wesentlichen eine Glaspyramide, die am südlichen Ende der London Bridge steht. Mit einem Fertigstellungstermin von 2012 wurde es bereits als das höchste Gebäude in der Europäischen Union anerkannt.
The Shard wurde vom berühmten Architekten Renzo Piano in Zusammenarbeit mit Broadway Malyan entworfen. Piano begann mit dem Design im Jahr 2000 im Auftrag von Irvine Sellar. Sellar ist ein Immobilienentwickler in London, der die Absicht hatte, die Southwark Towers neu zu entwickeln, die einst den Platz bewohnten, auf dem jetzt das Shard steht. Piano ist am bekanntesten für die Gestaltung des berühmten Centre Pompidou in Paris, Frankreich.
Gestaltung und Konstruktion
Der Begriff “The Shard” entstand aufgrund der Ähnlichkeit des Gebäudes mit einer Glasscherbe, die aus dem Boden sticht. Renzo Piano war bestrebt, ein Design zu schaffen, das sich von der Londoner Skyline abhebt, ohne zu versuchen, zu aufdringlich oder unfein zu wirken. Es wurden Fenster mit einer speziellen Verglasung entwickelt , die das Licht auf charakteristische Weise reflektieren. Die Glasur würde unterschiedliche Lichtintensitäten auf eine Weise reflektieren, die das Erscheinungsbild des Gebäudes zu verschiedenen Jahreszeiten oder Tageszeiten verändern würde. Das derzeit im Bau befindliche Design wurde nach dem Einsturz des World Trade Centers bei den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in New York City erheblich geändert. The Shard war eines der ersten Gebäude, das die vom US National Institute of Standards and Technology nach dem 11. September empfohlenen neuen Baustandards einführte.
Die Bauarbeiten begannen erst im Februar 2009. Drei riesige Kräne wurden errichtet und zur Fertigstellung des Gebäudes eingesetzt. Für den größten Teil des ursprünglichen Baus wurde die Struktur um 10 Fuß pro Tag angehoben. Noch bevor das Gebäude seine Endhöhe erreicht hatte, wurden die ersten Glaspaneele eingebaut. The Shard erreichte seine Endhöhe von fast 309,6 Metern im Jahr 2012. Das Gebäude ist im Wesentlichen eine Glasspitze, die eine innere Betonsäule umgibt.
Geschichte
Das Design für The Shard wurde vom Immobilienentwickler Irvine Sellar von der Sellar Property Group in Auftrag gegeben. Sellar ging im Jahr 2000 nach Berlin, um mit dem Architekten Renzo Piano zu einem Mittagessen zusammenzukommen und Ideen für das Gebäude zu besprechen. Renzo war zunächst sehr gegen die Idee eines Gebäudes dieser Größe in London. Die ersten Entwürfe, die er für das Gebäude erstellte, wurden von einer Reihe lokaler Behörden stark abgelehnt, was ihn zwang, seinen Entwurf neu zu überdenken. Die Neugestaltung verwandelte sich in das aktuelle Design der Scherbe.
The Shard – Heute
The Shard ist eine mehrfach verwendbare Struktur. Die Stockwerke 2-28 sind Mietflächen für Büros. Die 31., 32. und 33. Etage sind alle Restaurants gewidmet. Das Shangri-La Hotel nimmt die 34. bis 52. Etage ein und ist ein Fünf-Sterne-Hotel. Die Wohneinheiten befinden sich zwischen den Stockwerken 53 und 65. Es gibt auch ein Observatorium zwischen dem 68. und 72. Stockwerk. Es gibt eine Turmspitze, die vom 72. Stock bis ganz nach oben reicht.
Die dem Shard Building am nächsten gelegenen Londoner U-Bahnstationen sind London Bridge, Borough, Monument, Tower Hill, Bank und Southwark.
Romeo o Romeo
Hast du dich jemals gefragt oder gewundert, warum Souvenirs in der Sky Boutique des Shards meist einen Fuchs dabei haben oder kleine Fuchs Stofftiere verkauft werden? Nun, dies ist Romeo, dass Maskotchen des Shards. Doch wie kam es dazu? Während des Baus des Shards wurde ein Fuchs entdeckt. Es wird angenommen, dass das Tier, das von Mitarbeitern später Romeo genannt wurde, das 309 m große Shard-Gebäude durch das zentrale Treppenhaus betreten hat. Romeo blieb für ein paar Wochen und überlebte, indem er Essensreste fraß, die von Bauarbeitern hinterlassen wurden, die an der unvollständigen Struktur arbeiteten.